Startpunkte und Praxistipps für Ihre Unternehmens- und Kanzleikommunikation
Wir möchten Sie auf neue und außergewöhnliche Gedanken bringen – für die Ihnen im Mandatsgeschäft vielleicht einfach die Zeit und Muße fehlt. Mit den Tipps und Ideen aus unserem Blog und unseren Fachveröffentlichungen finden Sie einzelne Startpunkte, um Ihre Kommunikation gezielt zu verbessern. Und um das große Bild kümmern wir uns.
Unsere eigenen Veröffentlichungen
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie poste ich auf LinkedIn?
Sie möchten einen Beitrag auf LinkedIn posten, befürchten aber, dass Sie dabei etwas falsch machen? Seien Sie unbesorgt: Es ist einfach, guten Inhalt zu veröffentlichen. Fehler können Sie dabei kaum machen. Und wenn es [...]
Mediencoaching – warum es sinnvoll ist, den eigenen Auftritt zu trainieren
Anwälte vor der Kamera? Ist doch eh nur was für Strafverteidiger oder Promi-Anwälte! Denken Sie das auch? Lesen Sie hier, weshalb ein Mediencoaching für alle Anwälte (und andere) hilfreich sein kann. Bei dem Begriff [...]
Erfolgreich pitchen
Schlechte Arbeitsatmosphäre, fehlende Diversität, kein Mitspracherecht jüngerer Anwältinnen und Anwälte – Unternehmensjuristen beklagen seit Jahren den schlechten Auftritt von Kanzleien bei Pitches. Werfen Sie einen Blick in unsere Checklisten und machen es besser! Wir [...]
Was tun in einer Krise?
Ob groß oder klein, Regelverstöße können sich schnell zu einer Krise auswachsen. Immer wieder beobachten wir, dass nicht ausreichend oder nur schlecht kommuniziert wird. Das liegt zum einen daran, dass die Krise oftmals nicht [...]
Umgang mit kritischen Presseanfragen – Tipps für Anwälte und andere
Trotz vermeintlicher Routine im Alltag eines Anwalts gilt immer: Es gibt Fälle, die entwickeln eine größere Dynamik als andere. Und in diesen empfiehlt es sich, sehr achtsam zu agieren. Ganz unerheblich, ob die Krise [...]
heltenbischof.de – neue Webseite und Blog rund um juristische Kommunikation
Ein Jahr ist unsere Gründung schon her - ein Jahr, in dem wir viel gearbeitet, aber uns auch organisiert und mit uns selbst beschäftigt haben. Und auch eine Webseite, die uns repräsentiert und gleichzeitig [...]
Unsere externen Publikationen in Fachzeitschriften etc.
- „Neue Rechtsform Verantwortungseigentum“, Libra, 11. Oktober 2022
- „Generation Eigenregie – Feedback, Freiheit, fester Arbeitsplatz“, Libra, 21. Juni 2022
- „Data in vier Akten – die digitalen Pläne der EU“, Libra, 14. Juni 2022
- „Bundestag debattiert Gesetzesentwürfe Suizidassistenz“, Libra, 24. Mai 2022
- „Zentrale Aufsicht über Inkasso & Co“, Libra, 10. Mai 2022
- „Die Anti-SLAPP Initiative der EU-Kommission“, Libra, 3. Mai 2022
- „Das neue Umwandlungsrecht“, Libra, 26. April 2022
- Nachlese Deutscher Anwaltstag 2022: „Liberalisierung der interprofessionellen Zusammenarbeit: Chance oder Risiko?“, Anwaltsblatt, 7. Juli 2022
- Barbara Helten: „Im Wettbewerb um das Mandat – Tipps für den erfolgreichen Pitch“, LTO Legal Tribune Online, 25. Mai 2021
- Barbara Helten: „Kanzlei-Marketing in der Pandemie – Dem Wandel angepasst“, LTO Legal Tribune Online, 18. März 2021
- Barbara Helten: „Wann ist die Krise eine Krise?“, Berliner Anwaltsblatt, Ausgabe 10/2020
- Gastbeitrag von Barbara Helten, Buchvorstellung „Krisenkommunikation bei Compliance-Verstößen“, PR-Journal, 18. Juni 2020
- Barbara Helten: „Die tägliche Herausforderung, immer alles richtig zu machen“, Legal Tribune Online, 24. September 2019
- Barbara Helten: „Wenn Anwälte haften – Versicherer verzeichnen Zunahme von Regressfällen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. Dezember 2015
- Barbara Helten: „Diversity Management – Gelebte Vielfalt in Unternehmen und Kanzleien“, JURACON Karrierehandbuch für Juristen, Jahrbuch 2014/2015
- Barbara Helten: „Litigation-PR: Wenn es nicht reicht, Recht zu haben“, Berliner Anwaltsblatt, Ausgabe 6/2010