Die Bundestagswahl 2025 stand vor der Tür – für viele junge Leute hieß das: Sie durften zum ersten Mal wählen. Doch was bedeutet das eigentlich? Warum ist Wählen wichtig? Und wie funktioniert das?

Ich hatte die tolle Gelegenheit, eine Schulung für die Erstwählerinnen und Erstwähler von Hertha BSC durchzuführen – eine spannende Abwechslung zu meinen Trainings für Juristen und Führungskräfte. Gemeinsam mit den jungen Fußballprofis haben wir interaktiv über Demokratie, Wahlen und Grundrechte gesprochen – natürlich mit vielen sportlichen Vergleichen.

Demokratie als Mannschaftssport

Eine Fußballmannschaft ohne Trainer, Regeln und Fairplay? Undenkbar! Genau wie im Fußball funktioniert Demokratie nur, wenn alle mitmachen, Regeln eingehalten werden und jeder seine Stimme nutzt.

Quiz und Simulationsspiel – Demokratie erleben

Mit einem kurzen Quiz haben wir das Wahlwissen der Spieler*innen auf die Probe gestellt, bevor es richtig interaktiv wurde: In einem kleinen Planspiel mit kurzem Wahlkampf wählten sie ihren eigenen Kapitän – und erlebten so ganz praktisch, wie Wahlprozesse funktionieren und welche Faktoren eine Rolle spielen.

Hertha BSC hat das Ganze in einem tollen Video festgehalten!
Seht selbst, wie viel Spaß das Training gemacht hat und warum Wahlen gerade für junge Menschen eine große Rolle spielen.

Ich bin überzeugt: Wenn Demokratie erlebbar wird, steigt auch die Motivation, wählen zu gehen. Es hat Spaß gemacht, mit den engagierten jungen Menschen zu arbeiten – und ich hoffe, dass möglichst viele von ihnen am Wahltag ihre Stimme abgegeben haben!