LinkedIn ist eines der wichtigsten Business-Netzwerke, um berufliche Kontakte zu knüpfen, Fachwissen zu teilen und Ihre Expertise sichtbar zu machen. Doch wie erstellen Sie einen Beitrag, der wirklich Wirkung erzielt? Keine Sorge – hier ist eine einfache Anleitung, mit der Sie in wenigen Schritten loslegen können. Selbst wenn mal ein Fehler passiert, können Sie Beiträge jederzeit korrigieren oder löschen.

Tipp: LinkedIn ist ein professionelles Netzwerk. Persönliche Themen wie Urlaubsfotos oder private Erfolge sollten Sie sparsam einsetzen. Halten Sie Ihre Beiträge sachlich, aber authentisch. Ein wenig Persönlichkeit schadet nie, aber achten Sie darauf, den beruflichen Fokus nicht zu verlieren.

Warum ein persönlicher Post mehr Reichweite hat als ein Firmenaccount?

LinkedIn belohnt persönliche Profile oft mehr als Firmenaccounts. Posts von Individuen wirken authentischer und vertrauenswürdiger. Menschen folgen eher den Beiträgen von Anwälten, Beraterinnen oder Führungskräften, die sie kennen, als von anonymen Firmenprofilen. Nutzen Sie diese Stärke, um Ihre Kanzlei oder Ihr Unternehmen sichtbar zu machen.

Tipp: LinkedIn-Newsletter und Artikel
Erwägen Sie, statt nur kurzer Beiträge auch längere Artikel oder LinkedIn-Newsletter zu schreiben. Diese bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise tiefergehend darzustellen und Follower regelmäßig über neue Entwicklungen zu informieren.

1. Wie poste ich einen Beitrag auf LinkedIn?

  • Öffnen Sie Ihre LinkedIn-Startseite. Oben links sehen Sie Ihr Profilbild.
  • Direkt daneben finden Sie das Feld „Beitrag beginnen“. Klicken Sie darauf.
  • Es öffnet sich ein neues Fenster mit „Beitrag erstellen“. Geben Sie dort den gewünschten Text ein. Sie können auch Links, Bilder, Dokumente, Umfragen oder Videos hinzufügen.
  • Tipp: Wenn Sie einen Link einfügen, können Sie diesen nach dem Erscheinen des Vorschaubilds wieder aus dem Text entfernen, ohne dass das Bild verschwindet. So bleibt der Post aufgeräumt.

Sind Sie mit Ihrem Text zufrieden? Klicken Sie auf „Posten“ und Ihr Beitrag wird veröffentlicht.

Tipp: Veröffentlichen Sie einen Umfrage-Post!
Umfragen auf LinkedIn sind eine großartige Möglichkeit, Ihr Netzwerk zu aktivieren und Meinungen einzuholen. Sie steigern die Interaktion und lassen Sie und Ihre Kanzlei präsenter wirken.

2. Wie teile ich einen Beitrag meiner Kanzlei oder Firma?

  • Finden Sie den Beitrag, den Sie teilen möchten, und klicken Sie unten rechts auf das „Teilen“-Symbol.
  • Fügen Sie eine persönliche Nachricht hinzu, in der Sie erklären, warum dieser Beitrag für Ihre Follower relevant ist.
  • Tipp: Posts mit einer persönlichen Nachricht erhalten deutlich mehr Interaktionen als einfach nur geteilte Beiträge.


3. Wie tagge ich Personen in meinem Beitrag?

Taggen oder markieren bedeutet, jemanden in Ihrem Beitrag zu erwähnen, damit diese Person benachrichtigt wird und den Beitrag leichter teilen oder liken kann. So geht’s:

  • Setzen Sie ein @-Zeichen vor den Namen der Person, die Sie erwähnen möchten. Warten Sie kurz, und LinkedIn schlägt Ihnen automatisch Profile vor, die zu Ihrem Text passen. Wählen Sie die Person aus der Liste aus.
  • Taggen Sie nur relevante Personen. Zu viele Tags können den Post spammig wirken lassen.


4. Wie füge ich Hashtags hinzu?

Hashtags helfen Ihnen, Ihre Beiträge zu kategorisieren und von mehr Personen entdeckt zu werden. So setzen Sie sie ein:

  • Verwenden Sie das #-Zeichen gefolgt von einem relevanten Stichwort, zum Beispiel Anwaltskanzlei oder Rechtsberatung.
  • Tipp: Recherchieren Sie die beliebtesten Hashtags zu Ihrem Thema auf LinkedIn. Wenn Sie einen neuen Hashtag einführen wollen, achten Sie darauf, dass er klar und prägnant ist.

Tipp: Verwenden Sie Trending Hashtags
Achten Sie auf Trending Hashtags, die LinkedIn Ihnen vorschlägt, um sich an aktuellen Diskussionen zu beteiligen und Ihre Reichweite zu maximieren.


5. Wie bearbeite oder lösche ich einen Beitrag?

Falls Sie Ihren Beitrag nachträglich ändern oder löschen möchten, können Sie das ganz einfach:

  • Gehen Sie zu Ihrem veröffentlichten Beitrag und klicken Sie auf die drei Punkte oben rechts.
  • Hier können Sie den Beitrag bearbeiten, löschen oder festlegen, wer ihn kommentieren darf.


6. Wie entferne ich ein Gefällt mir?

Sie haben versehentlich auf „Gefällt mir“ geklickt? Kein Problem:

  • Klicken Sie einfach erneut auf das „Daumen hoch“-Symbol und Ihre Like-Angabe wird wieder entfernt.


7. Wie verbessere ich mein Profil?

Ein gut gepflegtes LinkedIn-Profil ist entscheidend für Ihre Sichtbarkeit:

  • Klicken Sie auf Ihr Profilbild und wählen Sie „Profil ergänzen“.
  • Unter „Weitere“ können Sie zusätzliche Kategorien wie Projekte, Weiterbildungen oder Publikationen hinzufügen.

 

Tipp: LinkedIn-Profil mit KI-gestützter Hilfe – Was Sie wissen sollten
LinkedIn bietet mittlerweile KI-gestützte Funktionen, die Ihnen Vorschläge zur Verbesserung Ihres Profils machen, wie zum Beispiel optimierte Zusammenfassungen oder relevante Keywords.

Wo finden Sie die KI-Funktionen auf LinkedIn?

  • Profilerstellung und -optimierung: Gehen Sie zu Ihrem Profil und klicken Sie auf „Profil ergänzen“. LinkedIn wird Ihnen KI-gestützte Vorschläge machen, um Fähigkeiten, Berufserfahrungen oder Empfehlungen hinzuzufügen.
  • Jobvorschläge: Auf der Startseite sehen Sie in der oberen Leiste den Reiter „Jobs“. Hier finden Sie KI-basierte Jobempfehlungen, die zu
  • Ihrem Profil passen. LinkedIn zeigt auch, welche Ihrer Fähigkeiten mit den Jobanforderungen übereinstimmen.
  • Content-Empfehlungen: Wenn Sie einen Beitrag erstellen möchten, klicken Sie auf „Beitrag beginnen“. LinkedIn zeigt Ihnen häufig relevante Trends oder Themen an, die gerade im Netzwerk diskutiert werden.
  • LinkedIn Learning: Unter dem Reiter „Mehr“ in der oberen Leiste finden Sie LinkedIn Learning. Hier schlägt die KI basierend auf Ihrem Profil Lerninhalte vor, die Ihnen helfen, neue Fähigkeiten zu entwickeln.

Viel Erfolg beim Posten und Netzwerken auf LinkedIn!

Zusätzliche Tipps für fortgeschrittene LinkedIn-Nutzer:

  1. Engagement fördern: Beantworten Sie Kommentare und Nachrichten zeitnah, um Ihre Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen.
  2. Content-Mix: Variieren Sie Ihren Content – abwechselnd Artikel, kurze Posts, Videos oder Umfragen – um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen.
  3. Erfolg messen: Nutzen Sie die LinkedIn-Analytics-Funktion, um zu sehen, wie Ihre Beiträge performen und wo Sie optimieren können.